<\/h4>\n<\/td>\n\nDoris D\u00f6rrie<\/h4>\nWenn man heutzutage in Deutschland an weibliche Regisseurinnen denkt, dann f\u00e4llt einem zuerst Doris D\u00f6rrie ein. Sie begann ihre Karriere als Regisseurin mit Kurz- und Dokumentarfilmen, bis ihr in den 1980ern mit \u201eM\u00e4nnern\u201c ihr Kinodeb\u00fct gelingt. Danach folgen Kinofilme wie \u201eKeiner liebt mich\u201c, \u201eBin ich sch\u00f6n\u201c oder \u201eNackt\u201c. In diesen Filmen setzt sie sich immer wieder mit der Rolle der Frau, aber auch des Mannes in der Gesellschaft auseinander. Doris D\u00f6rrie pr\u00e4gt vor allem den Kinofilm der 1990er Jahre.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n Dire\u00a9toras<\/h4>\nAm Freitag, den 15. Juli, und am Samstag, den 16. Juli, zeigen das Goethe-Zentrum Bras\u00edlia und die deutsche Botschaft Bras\u00edlia im Cine Bras\u00edlia die Kurzfilmreihe \u201eDirectoras Frauen im Kino\u201c \u2013 dabei werden Filme von internationalen Regisseurinnen gezeigt. Sie kommen aus Brasilien, Argentinien, Urugay und Deutschland. Im Fokus des Projektes steht die Arbeit von Frauen in der audivisuellen Szene. Die Reihe – eine Initiative des Goethe-Instituts Porto Alegre – \u00a0findet nicht nur in Bras\u00edlia, sondern auch in Porto Alegre, Buenos Aires, Montevideo und Bel\u00e9m statt.<\/p>\n Pro Abend werden 8 Kurzfilme, die zwischen 3 und 30 Minuten dauern, gezeigt. Am Freitagabend folgt anschlie\u00dfend an die Filmvorstellungen ein Rundtischgespr\u00e4ch mit dem Kurator Paulo de Carvalo, Frau Prof. Erika Bauer (FAC-UnB) und Prof. Paulo Duro de Moraes, Koordinator des Studiengangs Film an der Hochschule IESB. Die Filme laufen in Originalsprache mit portugiesischen Untertiteln.<\/p>\n Filme von deutschen Regisseurinnen sind: Starring Helen of Troy (Miriam Gossing und Stephanie Glauber), Die Ballade von Ella Plummhoff (Barbara Kronenberg), Contrast (Carmen B\u00fcchner) und Masha Natasha (Marie Losier, C\u00e9cile Tollu-Polonowski, Janin Halish, Fred Burle).<\/p>\n Zwei Abende voller Kultur und Spa\u00df am Kino. Es lohnt sich zu kommen!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Durch die gesellschaftliche Stellung der Frau und ihrer T\u00e4tigkeit im Haushalt war der Film fr\u00fcher stark m\u00e4nnerdominiert. So gab es zu Beginn der Filmgeschichte haupts\u00e4chlich m\u00e4nnliche Regisseure. Heute sind Frauen im deutschen Kinofilm immer noch deutlich unterrepr\u00e4sentiert. Nur jeder f\u00fcnfte Film in Deutschland entsteht unter weiblicher Regie. Und das, obwohl knapp die H\u00e4lfte der an […]<\/p>\n","protected":false},"author":9,"featured_media":5596,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false},"categories":[124],"tags":[],"acf":{"sidebar_banners":false,"sidebar_button_text":"","sidebar_button_link":"","sidebar_button_pos":"after","show_grade_table":[],"related_links_list":[{"external_or_internal":"out","internal_link":null,"external_link_title":"Mehr Infos","external_link_url":"http:\/\/157.245.141.11\/site\/de\/cultura\/diretoras\/"}],"related_files_list":false,"set_to_child":false,"slideshow_list":false},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5615"}],"collection":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/9"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5615"}],"version-history":[{"count":9,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5615\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":5637,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5615\/revisions\/5637"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/5596"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5615"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5615"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=5615"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}} |