\n C2<\/td>\n | C2: GDS<\/td>\n | <\/td>\n | C2: GDS<\/td>\n | <\/td>\n | [info titulo=\"C2 - Kompetente Sprachverwendung\"]Kann praktisch alles, was er \/ sie liest oder h\u00f6rt, m\u00fchelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und m\u00fcndlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begr\u00fcndungen und Erkl\u00e4rungen in einer zusammenh\u00e4ngenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr fl\u00fcssig und genau ausdr\u00fccken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.[\/info]<\/td>\n <\/tr>\n <\/tbody>\n <\/table>\n Arraste para ver o restante da tabela.<\/small>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>\t<\/p>\nVoraussetzungen<\/h4>\nAlle Pr\u00fcfungen des Goethe-Instituts k\u00f6nnen auch von externen Kandidaten abgelegt werden, wenn sie \u00fcber das entsprechende Sprachniveau verf\u00fcgen. Der Besuch eines Vorbereitungskurses ist dennoch empfehlenswert.\u00a0<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Die Deutschpr\u00fcfungen des Goethe-Instituts entsprechen den Niveaustufen des Gemeinsamen Europ\u00e4ischen Referenzrahmens f\u00fcr Sprachen (GER): von A1 f\u00fcr Anf\u00e4nger bis C2 f\u00fcr das h\u00f6chste sprachliche Niveau. Der Gemeinsame europ\u00e4ische Referenzrahmen f\u00fcr Sprachen des Europarats legt eine f\u00fcr Sprachenlernende und -lehrende umfangreiche Empfehlung vor, die den Spracherwerb, die Sprachanwendung und die Sprachkompetenz von Lernenden transparent und vergleichbar […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1832,"parent":1865,"menu_order":90,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"inline_featured_image":false},"acf":{"sidebar_banners":false,"sidebar_button_text":"","sidebar_button_link":"","sidebar_button_pos":"after","show_grade_table":[],"related_links_list":false,"related_files_list":false,"general_table_list":[{"general_table_title":"Niveaustufen der Pr\u00fcfungen und Sprachkurse des Goethe-Instituts","general_table_button_text":"","general_table_button_link":"","general_table":{"header":[{"c":"Stufe des GER*"},{"c":" Allgemein"},{"c":"Jugendliche"},{"c":"Studium"},{"c":"Beruf"},{"c":"Compet\u00eancias Lingu\u00edsticas @de"}],"caption":false,"body":[[{"c":"A1"},{"c":"SD1"},{"c":"Fit 1"},{"c":""},{"c":"BULATS"},{"c":"[info titulo=\"A1 - Elementare Sprachverwendung\"]Kann vertraute, allt\u00e4gliche Ausdr\u00fccke und ganz einfache S\u00e4tze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bed\u00fcrfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z.B. wo sie wohnen, was f\u00fcr Leute sie kennen oder was f\u00fcr Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verst\u00e4ndigen, wenn die Gespr\u00e4chspartnerinnen oder Gespr\u00e4chspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.[\/info]"}],[{"c":"A2"},{"c":"SD2"},{"c":"Fit 2"},{"c":""},{"c":"BULATS"},{"c":"[info titulo=\"A2 - Elementare Sprachverwendung\"]Kann S\u00e4tze und h\u00e4ufig gebrauchte Ausdr\u00fccke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenh\u00e4ngen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, n\u00e4here Umgebung). Kann sich in einfachen, routinem\u00e4\u00dfigen Situationen verst\u00e4ndigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen \u00fcber vertraute und gel\u00e4ufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bed\u00fcrfnissen beschreiben.[\/info]"}],[{"c":"B1"},{"c":"B1"},{"c":"B1"},{"c":""},{"c":"BULATS"},{"c":"[info titulo=\"B1 - Selbstst\u00e4ndige Sprachverwendung\"]Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bew\u00e4ltigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenh\u00e4ngend \u00fcber vertraute Themen und pers\u00f6nliche Interessengebiete \u00e4u\u00dfern. Kann \u00fcber Erfahrungen und Ereignisse berichten, Tr\u00e4ume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Pl\u00e4nen und Ansichten kurze Begr\u00fcndungen oder Erkl\u00e4rungen geben.[\/info]"}],[{"c":"B2"},{"c":"B2"},{"c":""},{"c":"TestDaF"},{"c":"BULATS"},{"c":"[info titulo=\"B2 - Selbstst\u00e4ndige Sprachverwendung\"]Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und flie\u00dfend verst\u00e4ndigen, dass ein normales Gespr\u00e4ch mit Muttersprachlern ohne gr\u00f6\u00dfere Anstrengung auf beiden Seiten gut m\u00f6glich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdr\u00fccken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erl\u00e4utern und die Vor- und Nachteile verschiedener M\u00f6glichkeiten angeben.[\/info]"}],[{"c":"C1"},{"c":"C1"},{"c":""},{"c":"TestDaF"},{"c":"BULATS"},{"c":"[info titulo=\"C1 - Kompetente Sprachverwendung\"]Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, l\u00e4ngerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und flie\u00dfend ausdr\u00fccken, ohne \u00f6fter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu m\u00fcssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausf\u00fchrlich zu komplexen Sachverhalten \u00e4u\u00dfern und dabei verschiedene Mittel zur Textverkn\u00fcpfung angemessen verwenden.[\/info]"}],[{"c":"C2"},{"c":"C2: GDS"},{"c":""},{"c":"C2: GDS"},{"c":""},{"c":"[info titulo=\"C2 - Kompetente Sprachverwendung\"]Kann praktisch alles, was er \/ sie liest oder h\u00f6rt, m\u00fchelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und m\u00fcndlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begr\u00fcndungen und Erkl\u00e4rungen in einer zusammenh\u00e4ngenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr fl\u00fcssig und genau ausdr\u00fccken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.[\/info]"}]]}}],"set_to_child":false,"slideshow_list":false,"faq_list":false},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1877"}],"collection":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1877"}],"version-history":[{"count":13,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1877\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":26231,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1877\/revisions\/26231"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1865"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1832"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1877"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}} |