{"id":5135,"date":"2016-06-16T14:28:13","date_gmt":"2016-06-16T17:28:13","guid":{"rendered":"http:\/\/157.245.141.11\/site\/de\/?post_type=event&p=5135"},"modified":"2016-10-24T12:00:59","modified_gmt":"2016-10-24T15:00:59","slug":"tag-der-offenen-tuer-europa","status":"publish","type":"event","link":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/kultur\/tag-der-offenen-tuer-europa\/","title":{"rendered":"Europ\u00e4ischer Tag der offenen T\u00fcr"},"content":{"rendered":"

Der „Europ\u00e4ische Tag der offenen T\u00fcr“ bietet einen Rundgang durch die verschiedenen Kulturen und Sprachen von mehreren europ\u00e4ischen L\u00e4ndern. Wer am Samstag, 19. November, von 12 bis 18 Uhr zur Alian\u00e7a Francesa, Cultura Inglesa, Instituto Cervantes oder zum Goethe-Zentrum Bras\u00edlia kommt, den erwartet ein breites Kulturprogramm, das Aktivit\u00e4ten f\u00fcr jeden Geschmack und alle Altersgruppen beinhaltet.<\/p>\n

W\u00e4hrend der gesamten Veranstaltung k\u00f6nnen sie sich verbilligt f\u00fcr die regelm\u00e4\u00dfigen Kurse oder einen Intensivkurs des Goethe anmelden. Alle Aktivit\u00e4ten sind kostenlos, und unsere Mitarbeiter sind am gr\u00fcnen T-Shirt des Goethe-Zentrums zu erkennen. Sie sind gerne behilflich\u00a0und beantworten Fragen.<\/p>\n

 <\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
\n

Programm<\/p>\n<\/td>\n<\/tr>\n

Wann?<\/td>\nWo?<\/td>\nWas?<\/td>\n<\/tr>\n
12 \u2013 17 Uhr<\/td>\nIm ganzen Institut<\/td>\nQR-Code Rally<\/strong><\/p>\n

Mit ihrem Smartphone k\u00f6nnen\u00a0Sie bei dieser\u00a0spannenden Rally \u00a0mitmachen. \u00a0Unter den Teilnehmern wird ein Stipendium f\u00fcr einen Deutschkurs\u00a0im Goethezentrum verlost.<\/td>\n<\/tr>\n

13 \u2013 16.45 Uhr<\/td>\nRaum 3<\/td>\nSchnupperkurs <\/strong><\/p>\n

Damit wir sie f\u00fcr die deutsche Sprache gewinnen und sie unsere Lehrmethoden kennen lernen, bieten wir einen 15min\u00fctigen Schnupperkurs an, der von einem unserer speziell ausgebildeten Deutschlehrer geleitet wird.<\/td>\n<\/tr>\n

14 \u2013 17 Uhr<\/td>\nSala 1<\/td>\nN\u00e4chste Haltestelle: Deutschland<\/strong><\/p>\n

Bei dieser Aktivit\u00e4t k\u00f6nnen Eltern und Kinder spielerisch ein wenig Deutsch lernen.<\/td>\n<\/tr>\n

14 \u2013 17 Uhr<\/td>\nSala 2<\/td>\nAnimiertes Universum<\/strong><\/p>\n

Schauen sie sich animierte Kurzfilme aus Deutschland an, spielerisch kommentiert von der Deutschlehrerin und Bloggerin Teresa Cavalcante.<\/td>\n<\/tr>\n

15 \u2013 16 Uhr<\/td>\nFoyer des Auditoriums<\/td>\nWorkshop Walzer<\/strong><\/p>\n

Es ist immer gut, vorbereitet zu sein, wenn sie Walzer tanzen m\u00fcssen bei einer Hochzeit oder einem 15. Geburtstag. In diesem Workshop haben sie nicht nur Spa\u00df, sondern lernen auch den Tanz mit Julia Repa, \u00d6sterreicherin, Deutschlehrerin und erfahrene Walzert\u00e4nzerin.<\/p>\n

 <\/td>\n<\/tr>\n

14 \u2013 16 Uhr<\/td>\nTerrasse\/Verschiedene Standorte<\/td>\nSommerfest<\/strong><\/p>\n

Wer glaubt, dass die Deutschen nicht wissen, wie man feiert, muss bei unserem Sommerfest vorbeischauen, eine Tradition in Deutschland, um den Beginn des Sommers mit Aktivit\u00e4ten und Spielen wie\u00a0 Sackh\u00fcpfen und Himmel und H\u00f6lle zu feiern.<\/td>\n<\/tr>\n

12 \u2013 18 Uhr<\/td>\nBibliothek<\/td>\nSpiele<\/strong><\/p>\n

Haben deine Eltern in ihrer Kindheit Mensch-\u00c4rgere-Dich-Nicht gespielt? Du kennst sicherlich UNO oder Monopoly. Eltern und Kinder k\u00f6nnen die digitalen Spiele zur Seite legen und mit uns die Brettspiele spielen, welche die Deutschen am meisten lieben.<\/td>\n<\/tr>\n

17 \u2013 18 Uhr<\/td>\nAuditorium<\/td>\nVortrag \u00fcber Studiumsaufenthalt und Stipendien in Deutschland <\/strong><\/p>\n

Sie m\u00f6chten in Deutschland studieren und wissen nicht, wo sie anfangen sollen? In diesem Vortrag wird ein Experte des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ihre Fragen beantworten und ihnen allerlei Tipps geben, die sie ben\u00f6tigen.<\/td>\n<\/tr>\n

12 \u2013 18 Uhr<\/p>\n

 <\/td>\n

Flur<\/td>\nAusstellung \u201eErfinderland \u2013 Forschung in Deutschland\u201c<\/strong><\/p>\n

Die Ausstellung \u201eErfinderland \u2013 Forschung in Deutschland\u201c erz\u00e4hlt von einer Welt in st\u00e4ndigem Wandel durch wissenschaftliche Disziplinen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die historischen Entdeckungen und wegweisenden Innovationen, wobei die Forschungslandschaft in Deutschland nicht zu kurz kommt.<\/p>\n

 <\/td>\n<\/tr>\n

12 \u2013 18 Uhr<\/td>\nFoyer<\/td>\nAusstellung “ Lautstark – Deutsche Pop-Musik „<\/strong><\/p>\n

Ob Anf\u00e4nger oder Fortgeschrittener, ob sie in der Schule oder Universit\u00e4t sind … mit Musik macht das Lernen mehr Spa\u00df. Die Ausstellung „Lautstark“ verf\u00fcgt \u00fcber 15 Hits aus dem deutschen Pop deren Texte verwendet werden k\u00f6nnen um Deutsch zu lernen oder sie h\u00f6ren und genie\u00dfen sie einfach auf ihrem Handy.<\/p>\n

\u00a0<\/strong><\/td>\n<\/tr>\n

\u00a017h<\/td>\n\u00a0Vor dem Goethe-Zentrum<\/td>\nCantus Firmus<\/strong><\/p>\n

Die Dirigentin Isabela Sekef pr\u00e4sentiert mit dem\u00a0preisgekr\u00f6nten Chor Cantus Firmus Musikst\u00fccke von europ\u00e4ischen Komponisten.<\/p>\n

 <\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n

\u00c4nderungen im Programm vorbehalten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Der „Europ\u00e4ische Tag der offenen T\u00fcr“ bietet einen Rundgang durch die verschiedenen Kulturen und Sprachen von mehreren europ\u00e4ischen L\u00e4ndern. Wer am Samstag, 19. November, von 12 bis 18 Uhr zur Alian\u00e7a Francesa, Cultura Inglesa, Instituto Cervantes oder zum Goethe-Zentrum Bras\u00edlia kommt, den erwartet ein breites Kulturprogramm, das Aktivit\u00e4ten f\u00fcr jeden Geschmack und alle Altersgruppen beinhaltet. […]<\/p>\n","protected":false},"featured_media":6465,"menu_order":0,"template":"","meta":{"inline_featured_image":false},"acf":{"start_date":"20161119","end_date":"","custom_date":"","cost":"free","address":"

Goethe-Zentrum und an anderen Orten <\/p>\n","map":"","link_title":"","link_url":"","show_grade_table":[],"set_to_child":false,"related_links_list":false,"related_files_list":false},"category":["kultur"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/event\/5135"}],"collection":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/event"}],"about":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/event"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/event\/5135\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":6490,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/event\/5135\/revisions\/6490"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/6465"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5135"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}