{"id":2663,"date":"2016-02-17T07:28:59","date_gmt":"2016-02-17T10:28:59","guid":{"rendered":"http:\/\/157.245.141.11\/site\/?post_type=event&p=2663&lang=de"},"modified":"2016-08-27T10:28:37","modified_gmt":"2016-08-27T13:28:37","slug":"25-anos-da-unidade-alema","status":"publish","type":"event","link":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/kultur\/25-anos-da-unidade-alema\/","title":{"rendered":"25 Jahre Deutsche Einheit"},"content":{"rendered":"
Zum Jubil\u00e4um des 25. Tag der Deutschen Einheit wird von SECS-DF im Zusammenarbeit mit dem Goethe-Zentrum Bras\u00edlia und die Deutsche Botschaft eine Filmreihe mit deutschen Filmen pr\u00e4sentiert.<\/p>\n
Soul Kitchen<\/b><\/p>\n
Regie: Fatih Akin, 99 min., 2008\/09<\/span><\/p>\n Drehbuch: Fatih Akin, Adam Bousdoukos<\/span><\/p>\n Das „Soul Kitchen“ in Hamburg-Wilhelmsburg ist alles andere als ein Feinschmeckerlokal. Dort serviert der Deutschgrieche Zinos (Adam Bousdoukos) seinen Stammg\u00e4sten Fischfrikadellen mit Kartoffelsalat, Hacksteak-Hawaii und \u00fcberbackene Nudeln. Ein idyllisches Lokal in einer ehemaligen Industriehalle, wo auch gute Musik gespielt wird: Soul, Funk, Rembetiko. Da ger\u00e4t Zinos in den Strudel einer Pechstr\u00e4hne: Seine Freundin Nadine (Pheline Roggan), eine k\u00fchle Sch\u00f6nheit aus reichem Elternhaus, geht als Auslandskorrespondentin nach Shanghai. Zinos handelt sich beim Versuch, eine Waschmaschine zu wuchten, einen Bandscheibenvorfall ein. Das Finanzamt fordert l\u00e4ngst f\u00e4llige Zahlungen. Ein Beamter vom Gesundheitsamt droht, den Laden zu schlie\u00dfen. Der neue, exzentrische Koch Shayn (Birol \u00dcnel) kann zwar fantastische Gerichte zaubern, vergrault aber die Stammg\u00e4ste. Der Immobilienhai Neumann (Wotan Wilke M\u00f6hring) bedr\u00e4ngt Zinon, ihm den Laden zu verkaufen.<\/span><\/p>\n Gl\u00fccklicherweise macht nebenan eine Musical-Schule auf, und die neuen G\u00e4ste lieben Shayns Speisen. Pl\u00f6tzlich wendet sich das Blatt, und das \u201eSoul Kitchen\u201c wird zum In-Lokal. Die Freude ist freilich nur von kurzer Dauer, denn Nadine findet einen neuen Liebhaber, trennt sich von Zinos, und Zinos\u2019 Bruder Illias (Moritz Bleibtreu), gerade erst zum Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer des \u201eSoul Kitchen\u201c ernannt, verspielt den Laden an den Spekulanten Neumann. Apokalyptische Stimmung, bis Zinos eine neue Liebe findet und eine M\u00f6glichkeit entdeckt, das \u201eSoul Kitchen\u201c wieder zur\u00fcck zu gewinnen.<\/span><\/p>\n Westwind<\/b><\/p>\n Regie: Robert Thalheim, 90 min., 2011<\/span><\/p>\n Drehbuch: Susann Schimk, Ilja Haller<\/span><\/p>\n Sommer 1988: Die Zwillinge Isa und Doreen d\u00fcrfen als viel versprechende Nachwuchssportler der DDR ein Trainingslager am Plattensee in Ungarn besuchen. Dort lernen sie die beiden Hamburger Jungs Arne und Nico kennen. Was wie ein Urlaubsflirt beginnt, entwickelt sich f\u00fcr Doreen und Arne zur ernsten Liebe, f\u00fcr die das M\u00e4dchen aus der s\u00e4chsischen Provinz alles riskiert \u2013 n\u00e4mlich die Flucht in den Westen. Eine Teenager-Liebesgeschichte, die trotz des politischen Hintergrunds leicht und heiter daherkommt, inszeniert auch mit dem Wissen von heute: Ein gutes Jahr sp\u00e4ter fiel die Mauer, danach gab es die Straftat \u201eRepublikflucht\u201c nicht mehr.<\/span><\/p>\n Sputnik<\/b><\/p>\n Regie: Markus Dietrich, 83 min, 2013<\/span><\/p>\n Drehbuch: Markus Dietrich<\/span><\/p>\n Ein Dorf in der DDR im Herbst 1989: Mit ihrem geliebten Onkel Mike und zwei Freunden bastelt Friederike an einer Rakete. Das heitere Weltraum-Spiel wird unerwartet unterbrochen: Mike hatte einen Ausreiseantrag gestellt und muss innerhalb weniger Stunden das Land verlassen. Friederike ist untr\u00f6stlich \u00fcber den Verlust, doch sie will, stets misstrauisch beobachtet vom Dorfpolizisten, ihren Onkel zur\u00fcckholen und gemeinsam mit ihren Freunden eine Maschine entwickeln, mit dem sie ihn einfach aus dem Westen in die alte Heimat zur\u00fcckbeamen kann. Doch dann scheint es, als w\u00e4re das Experiment in die Gegenrichtung losgegangen; im Fernsehen entdeckt das M\u00e4dchen die Bewohner ihres Dorfs \u2013 im Westen. Die Mauer ist gefallen, aber davon hat Friederike noch keine Ahnung. SPUTNIK ist ein Kinderfilm \u00fcber die letzten Wochen der DDR.<\/span><\/p>\n This ain’t California<\/b><\/p>\n Regie: Marten Persiel, 90 min, 2012<\/span><\/p>\n Drehbuch: Marten Persiel, Ira Wedel<\/span><\/p>\n Berlin 2011: Zum Begr\u00e4bnis von Denis \u201ePanik“ Paraceck treffen sich alte Freunde aus vergangenen DDR-Zeiten wieder und erinnern sich: Skateboards waren ihre gro\u00dfe Leidenschaft; Denis war auf dem \u201eRollbrett“ (so die offizielle Bezeichnung in der DDR) an Verwegenheit kaum zu \u00fcberbieten. In vielen kleinen Episoden werden die achtziger Jahre beschworen, in denen die Skater lange Zeit Au\u00dfenseiter waren, heiter, aufs\u00e4ssig und weit weg vom Staat und seinen Produktionspl\u00e4nen. Ihr Zentrum war der Alexanderplatz in Ostberlin, wo sie, beobachtet von verwunderten oder auch befremdeten Zuschauern ihre Fertigkeiten entwickelten und vorf\u00fchrten. THIS AIN’T CALIFORNIA beschreibt ein St\u00fcck anarchischer Subkultur im Sozialismus.<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Zum Jubil\u00e4um des 25. Tag der Deutschen Einheit wird von SECS-DF im Zusammenarbeit mit dem Goethe-Zentrum Bras\u00edlia und die Deutsche Botschaft eine Filmreihe mit deutschen Filmen pr\u00e4sentiert. Programm (immer um 19:30 Uhr): 29.9. – Soul Kitchen 30.9. – Vento do Oeste 1.10. – Sputnik 2.10. – This ain’t California Synopsen der Filme: Soul Kitchen Regie: […]<\/p>\n","protected":false},"featured_media":0,"menu_order":0,"template":"","meta":{"inline_featured_image":false},"acf":{"show_grade_table":[],"related_links_list":[{"external_or_internal":"out","internal_link":null,"external_link_title":"Trailer Soulkitchen","external_link_url":"https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=Vc93A0qxdY4"},{"external_or_internal":"out","internal_link":null,"external_link_title":"Trailer Westwind","external_link_url":"https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=rTUe8WfKXTE"},{"external_or_internal":"out","internal_link":null,"external_link_title":"Trailer Sputnik","external_link_url":"https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=BwuFw1mbEGg"},{"external_or_internal":"out","internal_link":null,"external_link_title":"Trailer This ain't California","external_link_url":"https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=2JN5mWmUWqM"}],"related_files_list":false,"start_date":"20160827","end_date":"","custom_date":"","time":"","cost":"free","address":"","map":"","link_title":"","link_url":"","set_to_child":false},"category":["kino"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/event\/2663"}],"collection":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/event"}],"about":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/event"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/event\/2663\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":6090,"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/event\/2663\/revisions\/6090"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/goethebrasilia.org.br\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2663"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}